Derby/VJP am 05.04.2025

Ein wunderschöner Tag! Blauer Himmel, Sonnenschein - jedoch recht kühl, für die Hunde und uns ideal! Wenn wir meckern wollen - ja - der Boden war sehr trocken......

Wir hatten insgesamt 9 Nennungen, und alle sind auch gelaufen.

Drei Derby Hunde:

1. Josefina von der Eickser Höhe 0513/24 Hündin 02.03.2024 Brschl.m.Pln. M: V: Ida vom Nordhof 0593/20 Chip: 276093422240513 Finn von der Eickser Höhe 0652/18   I.Preis

2. Julie von der Eickser Höhe 0514/24 Hündin 02.03.2024 Brschl.m.br.K.u.Pln. M: V: Ida vom Nordhof 0593/20 Chip: 276093422240514 Finn von der Eickser Höhe 0652/18   I.Preis

3. Jamie von der Eickser Höhe 0508/24 Rüde 02.03.2024 Schw.m.Brfl. M: Chip: 276093422240508 Ida vom Nordhof 0593/20 V: Z: E: F: Finn von der Eickser Höhe 0652/18   II.Preis 

 

und sechs VJP Hunde:

1. Aika vom Raukesberg DL 349/23 Hündin 15.11.2023 Braun Chip: 276093402423349 M: Calla v. Specker Kreuz 557/20 V: Olli v. Alt Hümmeling 403/18   70 Punkte

2. Cassi vom Teichmoor DD 255188 Hündin 11.02.2024 Schwsch Chip: 276093420255188 M: Vera vom Jura-Grund 239767 V: Condor vom Margaretenhof 232752   70 Punkte

3. Nicky vom Eimkerhof DD 254709 Hündin 25.11.2023 Schwsch Chip: 276093420254709 M: Kara vom Eimkerhof 243536 V: Wico II von der Dachswiese 228343 65 Punkte

4. Anni vom Krusenbusch Weim 128/24 Hündin 13.01.2024 Grau Chip: 276093499240128 M: Dori vom Appelhof 369/19 V: Etzel vom Kiekeberg 330/17   55 Punkte

5. Jella von der Eickser Höhe DK 0510/24 Hündin 02.03.2024 Br.m.Brfl. Chip: 276093422240510 M: Ida vom Nordhof 0593/20 V: Finn von der Eickser Höhe 0652/18   70 Punkte

6. Deike vom Wälster Feld DL 248/24 Hündin 29.06.2024 br. m. w. Brfl. Chip: 276093402424248 M: Devi von der Riedleite 445/20 V: Bobby vom Wälster Feld 329/22    70 Punkte

 

Allen Gespannen wünschen wir Waidmannsheil.

Den Revierinhabern sagen wir auch ein kräftiges Waidmannsheil: Der Bestand an Niederwild war wirklich sehr gut!

Auch ein Dank an die Verbandsrichter und den vielen unsichtbaren Helfern, die zum gelingen des wunderschönen Tages beigetragen haben!

cf


Jetzt geht’s ums Ganze - Jagd sichern, Natur bewahren!

Liebe Jägerinnen und Jäger,

am 16. Dezember 2024 fand im Landtag eine öffentliche Diskussionsveranstaltung der grünen Landtagsfraktion zum geplanten neuen Niedersächsischen Jagdgesetz (NJagdG) statt. Dabei wurde erneut deutlich, dass unsere in den drei vorangegangenen Dialoggesprächen vorgetragenen Argumente in den zentralen Punkten nicht aufgenommen und berücksichtigt wurden. Der wohl gravierendste Punkt: Die grüne Ministerin will pauschal die Ausbildung von Jagdhunden am lebenden Wild verbieten! Eine Übersicht aller in Rede stehenden Änderungen finden Sie natürlich auf unserer Internetseite. Dort können Sie die Details nachlesen.

Inzwischen kann man den Eindruck gewinnen, dass es um viel mehr als eine Änderung des Jagdgesetzes geht. Einige Vertreter von Tierrechtsorganisationen verfolgen kein geringeres Ziel als die langfristige Abschaffung der Jagd. Entweder teilt die Ministerin Miriam Staudte dieses Ziel oder sie lässt sich hier instrumentalisieren.

Unsere durch viele geführte Gespräche genährte Hoffnung, dass sich die SPD- Fraktion von diesen rein ideologisch begründeten Verboten klar und unmissverständlich distanziert, hat sich leider nicht erfüllt. An dieser Stelle müssen wir mit Bedauern feststellen, dass die SPD den grünen Koalitionspartner beim Thema Jagd das Feld unkommentiert überlässt. Wenn die rot-grüne Landesregierung den Gesetzentwurf so beschließt, dann ist das nicht nur ein Schritt zu weniger Natur- und Tierschutz und zum Schaden der Jagd. Das ist Politik gegen den ländlichen Raum – wieder einmal.

Dies können und wollen wir nicht hinnehmen. Deshalb rufen wir am

30. Januar 2025 ab 10.00 Uhr

zu einer Demonstration unter dem Motto

Jetzt geht’s ums Ganze - Jagd sichern, Natur bewahren!

auf. Treffpunkt ist der Schützenplatz in Hannover.

Dort wird es eine Auftaktkundgebung geben, bevor wir uns mit Jagdhörnern und orange-farbiger Warnkleidung gemeinsam zum niedersächsischen Landtag begeben. Wir werden Sie zeitnah mit allen relevanten organisatorischen Informationen versorgen.

Unsere Geschäftsstelle ist ab dem 02. Januar 2025 in den Bürozeiten per Telefon unter 0511/530430 oder jederzeit per Email an info@ljn.de für Sie erreichbar.

Liebe Jägerinnen und Jäger, der Erfolg unseres Protestes hängt entscheidend davon ab, wie geschlossen wir am 30. Januar in Hannover auftreten. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem jede Jägerin und jeder Jäger etwas dazu beitragen kann und muss, damit die Jagd in Niedersachsen zukunftsfähig bleibt.

Wir setzen auf Ihre Unterstützung!

Wir sind überzeugt, dass wir die richtigen Argumente auf unserer Seite haben! Darum braucht es jetzt ein Zeichen der Stärke, damit die Politik in der Landeshauptstadt doch noch ein Einsehen hat und versteht.

Stets aktuelle Informationen erhalten Sie darüber hinaus auf unserer Homepage, unseren Social-Media Kanälen und Mitglieder der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. in einer Sonderausgabe der Mitgliederzeitung BLATTZEIT Mitte Januar.

Wir sehen uns am 30. Januar 2025 in Hannover!

Das Präsidium der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V.

Helmut Dammann-Tamke, Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen
Helmut Blauth, Stellv. Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen
Ralf Eickhoff, Stellv. Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen
Ernst-Dieter Meinecke, Stellv. Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen
Josef Schröer, Stellv. Präsident der Landesjägerschaft Niedersachsen
Chraistian Schaper, Scahtzmeister der Landesjägerschaft Niedersachsen